Flötner — Flötner, Peter, Bildschnitzer und Zeichner, geb. um 1493, war bis 1523 in Ansbach tätig und ließ sich in diesem Jahr in Nürnberg nieder, wo er bis zu seinem 23. Okt. 1546 erfolgten Tod eine rege Tätigkeit in der Ausführung dekorativer Werke für… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Flötner — Flötner, Peter, Holzschneider und Bildhauer, seit etwa 1523 in Nürnberg, gest. 1546; Holzschnitte, Medaillen, Plaketten etc.; Hirschvogelhaus in Nürnberg, Marktbrunnen in Mainz. – Vgl. Lange (1897), Haupt (1904) … Kleines Konversations-Lexikon
Flötner — Peter Flötner: Vanitas, um 1535–1540, vergoldete Bronze (Bayerisches Nationalmuseum München) Peter Flötner (auch Flatner, Flettner, Floetner, * um 1490 im Thurgau; † 23. Oktober 1546 in Nürnberg)[1] war Baumeister, Bildhauer, Gold … Deutsch Wikipedia
Flötner — Flöt(h)er … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Peter Flötner — Peter Flötner: Vanitas, um 1535–1540, vergoldete Bronze (Bayerisches Nationalmuseum München) Peter Flötner (auch Flatner, Flettner, * um 1490 im Thurgau; † 23. Oktober 1546 in Nürnberg)[1] war Baumeister, Bildhauer, Gold und Silbersch … Deutsch Wikipedia
Dorfschulze — Ein Schultheiß. Holzschnitt von Peter Flötner (16. Jahrhundert) Der Schultheiß oder Schuldheiß (von althochdeutsch: sculdheizo = Leistung Befehlender , latinisiert (mlat.): scultetus oder sculteus) bezeichnete einen in vielen westgermanischen… … Deutsch Wikipedia
Erbscholtisei — Ein Schultheiß. Holzschnitt von Peter Flötner (16. Jahrhundert) Der Schultheiß oder Schuldheiß (von althochdeutsch: sculdheizo = Leistung Befehlender , latinisiert (mlat.): scultetus oder sculteus) bezeichnete einen in vielen westgermanischen… … Deutsch Wikipedia
Erbscholtiseibesitzer — Ein Schultheiß. Holzschnitt von Peter Flötner (16. Jahrhundert) Der Schultheiß oder Schuldheiß (von althochdeutsch: sculdheizo = Leistung Befehlender , latinisiert (mlat.): scultetus oder sculteus) bezeichnete einen in vielen westgermanischen… … Deutsch Wikipedia
Hirsvogelsaal — Außenansicht des Hirsvogelsaals Der Hirsvogelsaal (eigentlich Hirschvogelsaal) ist ein Bauwerk der Frührenaissance in der Hirschelgasse in Nürnberg. Es handelt sich dabei um eine 1534 durch Lienhard III. Hirschvogel, einen Nürnberger Fernhändler … Deutsch Wikipedia
Scholtisei — Ein Schultheiß. Holzschnitt von Peter Flötner (16. Jahrhundert) Der Schultheiß oder Schuldheiß (von althochdeutsch: sculdheizo = Leistung Befehlender , latinisiert (mlat.): scultetus oder sculteus) bezeichnete einen in vielen westgermanischen… … Deutsch Wikipedia